160 regionale Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Institutionen, Verbände, Vereine, Kommunen und Bürger zeigten in der Auftaktwoche in 200 Veranstaltungen ihre Strategien, Projekte und Lösungen zum Klimawandel und für den Klimaschutz.
Im Mittelpunkt des Programms: erleben, mitmachen und für den Klimaschutz aktivieren. 24.000 Menschen beteiligten sich: besuchten Vorträge, Ausstellungen, Theateraufführungen und Tage der offenen Tür, radelten bei Radtouren, experimentierten in Energielaboren, beteiligten sich an Klimaexpeditionen, Exkursionen und Führungen und machten in der 1. WissensNacht Ruhr die Nacht zum Tag.
Die Auftaktwoche war der Startschuss des regionalen Leitprojekts des Regionalverbandes Ruhr. Bis 2022 wird die klimametropole RUHR 2022 intensiv den Fortschritt im Klimaschutz in der Metropole Ruhr vorantreiben und die Öffentlichkeit über das breite Leistungsspektrum von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu Klimaschutz und Klimaanpassung informieren.